1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid

Strukturformel
Struktur von EDC (freie Base)
Allgemeines
Name 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid
Andere Namen
  • 3-(Ethyliminomethylidenamino)-N,N-dimethylpropan-1-amin (IUPAC)
  • 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimid
  • EDC
  • EDAC
  • EDCI
  • WSCD
Summenformel C8H17N3
Kurzbeschreibung
  • klare Flüssigkeit[1]
  • farbloser bis gelblicher Feststoff (Hydrochlorid)[2]
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 217-579-2
ECHA-InfoCard 100.015.982
PubChem 15908
ChemSpider 15119
Wikidata Q161622
Eigenschaften
Molare Masse 155,24 g·mol−1
Aggregatzustand
  • flüssig
  • fest (Hydrochlorid)
Dichte

0,88 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt
  • 111–113 °C (Hydrochlorid)[4]
Siedepunkt

47–48 °C (36 Pa)[5]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302​‐​311​‐​315​‐​317​‐​373​‐​410
P: 260​‐​273​‐​280​‐​301+312​‐​302+352+312​‐​314[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid (EDC, EDCI oder EDAC) ist eine reaktive organische Verbindung aus der Gruppe der Carbodiimide, die häufig in der Synthesechemie eingesetzt wird. Aufgrund der besseren Handhabung wird statt der freien Base meist das Hydrochlorid eingesetzt.[5]

  1. a b c d Datenblatt N-(3-Dimethylaminopropyl)-N′-ethylcarbodiimide bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 7. Februar 2020 (PDF).
  2. a b Datenblatt 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid bei Merck, abgerufen am 19. Januar 2011.
  3. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu N'-(Ethylcarbonimidoyl)-N,N-dimethylpropan-1,3-diamin Hydrochlorid (Name im Wikidata-Eintrag abweichend, dort: 3-(ethyliminomethylideneamino)-N,N-dimethylpropan-1-amine hydrochloride): CAS-Nr.: 25952-53-8, EG-Nr.: 247-361-2, ECHA-InfoCard: 100.043.041, PubChem: 2723939, ChemSpider: 2006116, Wikidata: Q55444948.
  4. R. S. Pottorf: 1-Ethyl-3-(3′-dimethylaminopropyl)carbodiimide Hydrochloride. In: Encyclopedia of Reagents for Organic Synthesis. John Wiley & Sons, 2001, doi:10.1002/047084289X.re062
  5. a b c Peter Wipf: Handbook of Reagents for Organic Synthesis. Wiley, 2005, ISBN 0-470-86298-X.

1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne