Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


2-tert-Butylhydrochinon

Strukturformel
Strukturformel von 2-tert-Butylhydrochinon
Allgemeines
Name 2-tert-Butylhydrochinon
Andere Namen
Summenformel C10H14O2
Kurzbeschreibung

hellbrauner Feststoff mit schwachem Geruch[3]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1948-33-0
EG-Nummer 217-752-2
ECHA-InfoCard 100.016.139
PubChem 16043
ChemSpider 15235
DrugBank DB07726
Wikidata Q662443
Eigenschaften
Molare Masse 166,22 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[3]

Dichte

1,05 g·cm−3[3]

Schmelzpunkt

127–129 °C[3]

Siedepunkt

295 °C[3]

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser[3]
  • leicht löslich in Fetten und Ölen[4]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302+312​‐​315​‐​317​‐​319​‐​410
P: 261​‐​273​‐​280​‐​301+312​‐​302+352+312​‐​305+351+338[3]
Toxikologische Daten

700 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[3]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

2-tert-Butylhydrochinon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Hydrochinone.

  1. Eintrag zu E 319: Tertiary-butyl hydroquinone (TBHQ) in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 28. Juni 2020.
  2. Eintrag zu TBHQ in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 22. Mai 2020.
  3. a b c d e f g h i Eintrag zu 2-tert-Butylhydrochinon in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen efsa.europa.eu.

Previous Page Next Page