Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


3D-Modellierung

In der 3D-Computergrafik ist 3D-Modellierung der Prozess der Entwicklung einer auf mathematischen Koordinaten basierenden Repräsentation von der Oberfläche eines Objektes in 3 Dimensionen mithilfe einer speziellen Software, in dem Ecken, Kanten und Flächen in einem 3D-Cyberspace räumlich dargestellt werden.[1]

Dreidimensionale Modelle werden aus der geometrischen Repräsentation eines physikalischen Körpers, verbunden mit verschiedenen geometrischen Körpern, wie Dreiecken, Linien, Rechtecke etc. generiert. Mithilfe verschiedener Informationen (Punkte und anderer Informationen), können 3D-Modelle manuell, alghoritmisch oder mit Hilfe von 3D-Scannern generiert werden. Deren Oberfläche wird mit Hilfe von Texturen eingefärbt.

  1. Peter Winkler: Jetzt lerne ich 3D-Design mit 3D Studio MAX 3. Markt und Technik Buch- und Software-Verl, München 2000, ISBN 978-3-8272-5749-9, S. 36: „arbeiten Sie in MAX mit drei Dimensionen. d.h. in der Regel mit Breite, Höhe und Tiefe“

Previous Page Next Page