In der 3D-Computergrafik ist 3D-Modellierung der Prozess der Entwicklung einer auf mathematischen Koordinaten basierenden Repräsentation von der Oberfläche eines Objektes in 3 Dimensionen mithilfe einer speziellen Software, in dem Ecken, Kanten und Flächen in einem 3D-Cyberspace räumlich dargestellt werden.[1]
Dreidimensionale Modelle werden aus der geometrischen Repräsentation eines physikalischen Körpers, verbunden mit verschiedenen geometrischen Körpern, wie Dreiecken, Linien, Rechtecke etc. generiert. Mithilfe verschiedener Informationen (Punkte und anderer Informationen), können 3D-Modelle manuell, alghoritmisch oder mit Hilfe von 3D-Scannern generiert werden. Deren Oberfläche wird mit Hilfe von Texturen eingefärbt.