ASMP-Lenkwaffe | |
---|---|
Modell einer ASMP-A | |
Allgemeine Angaben | |
Typ | Marschflugkörper, Luft-Boden-Lenkwaffe |
Heimische Bezeichnung | ASMP, Air-Sol Moyenne Portée |
NATO-Bezeichnung | ASMP |
Herkunftsland | Frankreich |
Hersteller | Aérospatiale (heute MBDA) |
Entwicklung | 1976 |
Indienststellung | 1986 |
Einsatzzeit | Im Einsatz |
Stückpreis | ~15 Mio. Euro |
Technische Daten | |
Länge | 5,38 m |
Durchmesser | 380 mm |
Gefechtsgewicht | 860 kg |
Spannweite | 960 mm |
Antrieb Erste Stufe Zweite Stufe |
SNPE-Feststoffraketebooster Staustrahltriebwerk |
Geschwindigkeit | Mach 2,8 (935 m/s) |
Reichweite | 250 km |
Ausstattung | |
Lenkung | INS |
Gefechtskopf | TN-80/81-Nukleargefechtskopf mit 100–300 kT |
Zünder | Näherungszünder |
Waffenplattformen | Flugzeuge |
Listen zum Thema |
Die ASMP-Lenkwaffe (Air-Sol Moyenne Portée, dt.: Luft-Boden-(Rakete) mittlerer Reichweite) ist eine französische Mittelstrecken-Luft-Boden-Lenkwaffe mit einem Nukleargefechtskopf. Sie gehört zur Bewaffnung der französischen Atomstreitmacht.[1]