Admiral-Kusnezow-Klasse

Projekt 1143.5
Projekt 1143.5 Träger Admiral Kusnezow (1991)
Projekt 1143.5 Träger Admiral Kusnezow (1991)
Schiffsdaten
Schiffsart Flugzeugträger
Bauwerft Werft 444 Nikolajew
Bauzeitraum 1982 bis 1991
Gebaute Einheiten 3
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 306,45 m (Lüa)
270 m (KWL)
Breite Flugdeck: 71,96 m
Tiefgang (max.) 9,76 m
Verdrängung
  • Leer: 46.540 t
  • Einsatz: 61.390 t[A 1]
 
Besatzung 1.980 Mann
Maschinenanlage
Maschine 8× Dampfkessel KVG-4

4× Dampfturbinen TV-12-4

Maschinen­leistung 4× 50.000 PS (36.775 kW)
Höchst­geschwindigkeit 29 kn (54 km/h)
Propeller 4
Bewaffnung
12 Mig-29k
Ausstattung
Luftfahrzeuge

Projekt 1143.5, von der NATO als Admiral-Kusnezow-Klasse bezeichnet, ist eine Klasse von Flugzeugträgern der sowjetischen und russischen Marine, benannt nach Admiral Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow (1904–1974). Nach sowjetischer Lesart war Projekt 1143.5 das fünfte Schiff von Projekt 1143; da sich die Konstruktion jedoch grundlegend von den vier Vorgängern unterscheidet, wird es normalerweise als eigene Schiffsklasse betrachtet. Es wurden zwei Schiffe dieser Klasse gebaut, von denen das erste Dienst in der russischen Marine leistet. Der zweite Flugzeugträger dieser Klasse wurde, noch im unfertigen Zustand, im Jahr 2000 an die Volksrepublik China verkauft und dort 2012 nach langer Ausrüstungs- und Modernisierungsphase von der Marine der Volksrepublik China als Liaoning in Dienst gestellt. Der chinesische Flugzeugträger Shandong basiert auf der Admiral-Kusnezow-Klasse; er wurde am 17. Dezember 2019 in Dienst gestellt.
Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe A, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="A" />-Tag gefunden.


Admiral-Kusnezow-Klasse

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne