Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Amniozentese

Mit Amniozentese oder Amniocentese (von griechisch άμνίον amnion, Embryonalhülle, und κέντησις kentēsis, Stechen) wird in der Medizin die mit einer Hohlnadel durchgeführte Punktion der Fruchtblase (Amnionhöhle) einer schwangeren Frau zur Untersuchung der im Fruchtwasser befindlichen fetalen Zellen zur Feststellung genetischer oder biochemischer Schäden bezeichnet. Umgangssprachlich spricht man auch von Fruchtwasserpunktion. Wenn eine Amniozentese durchgeführt wird, erfolgt dies meist im zweiten Drittel der Schwangerschaft.

Eine Amniozentese zur Bestimmung inkompatibler Blutfaktoren von Mutter und Kind wurde von Douglas Bevis (1919–1994) im Februar 1952 in The Lancet beschrieben.


Previous Page Next Page






بزل السلى Arabic Amniocenteza BS Amniocentesi Catalan ئەمنیۆسێنتێزیس CKB Amniocentéza Czech Amniosentesis CY Αμνιοκέντηση Greek Amniocentesis English Amniocentesis Spanish Amniozentesi EU

Responsive image

Responsive image