Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Amrinon

Strukturformel
Strukturformel von Amrinon
Allgemeines
Freiname Amrinon
Andere Namen
  • 3-Amino-5-(4-pyridinyl)-2(1H)-pyridinon
  • Inamrinon (USAN)
Summenformel C10H9N3O
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 60719-84-8
EG-Nummer 262-390-0
ECHA-InfoCard 100.056.700
PubChem 3698
DrugBank DB01427
Wikidata Q422724
Arzneistoffangaben
ATC-Code

C01CE01

Wirkstoffklasse

PDE-Hemmer

Eigenschaften
Molare Masse 187,2 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

294–297 °C[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301
P: 301+310[2]
Toxikologische Daten

102 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Amrinon ist ein im deutschen Sprachraum nicht mehr verfügbarer Arzneistoff, der – wie Enoximon und Milrinon – zu den Phosphodiesterase-Hemmstoffen (PDE) vom Bipyridintyp gehört. Es bewirkt einen Blutdruckabfall und erhöht die Kontraktionskraft des Herzens.

  1. The Merck Index. An Encyclopaedia of Chemicals, Drugs and Biologicals. 14. Auflage. 2006, ISBN 0-911910-00-X, S. 95.
  2. a b c Datenblatt Amrinon bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 9. März 2011 (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Name nicht angegeben

Previous Page Next Page






أمرينون Arabic Amrinon AZ Amrinon CY Amrinone English آمرینون FA アムリノン Japanese Anrinona Portuguese Amrinon SH Amrinon Serbian Амрінон Ukrainian

Responsive image

Responsive image