Amurosaurus

Amurosaurus

Lebendrekonstruktion von Amurosaurus

Zeitliches Auftreten
Oberkreide (spätes Maastrichtium)[1]
69,9 bis 66 Mio. Jahre
Fundorte
  • Ostrussland (bei Blagoweschtschensk,
    Udurchukan-Formation)
Systematik
Vogelbeckensaurier (Ornithischia)
Ornithopoda
Iguanodontia
Hadrosaurier (Hadrosauridae)
Lambeosaurinae
Amurosaurus
Wissenschaftlicher Name
Amurosaurus
Bolotsky & Kurzanov, 1991
Art
  • Amurosaurus riabinini

Amurosaurus („Echse aus der Amur-Region“) ist ein Dinosaurier aus der Familie der Hadrosauridae (Entenschnabeldinosaurier), die zu den Ornithischia (Vogelbeckendinosaurier) gezählt wird.

Die Überreste – ein unvollständiger Schädel sowie weiteres, postcraniales (nichtschädel) Material – stammt aus einem einzigen, der Oberkreide (spätes Maastrichtium) zuzurechnenden Knochenbett aus der Amur-Region aus dem östlichen Russland. Es handelt sich um einen bis zu acht Meter[1] langen basalen Lambeosaurinen, der wie seine Verwandten ein Herbivore (Pflanzenfresser) war und wahrscheinlich vierbeinig als auch zweibeinig lief. Die einzige bisher bekannte Art dieser Gattung ist Amurosaurus riabinini.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen paul_10.

Amurosaurus

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne