Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Antarctosaurus

Antarctosaurus

Oberschenkelknochen von Antarctosaurus wichmannianus, ausgestellt im Museo de la Plata (Argentinien)

Zeitliches Auftreten
Oberkreide (Unteres Campanium)[1]
83,6 bis 80,6 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Dinosaurier (Dinosauria)
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Sauropodomorpha
Sauropoda
Titanosaurier (Titanosauria)
Antarctosaurus
Wissenschaftlicher Name
Antarctosaurus
Huene, 1929
Arten
  • Antarctosaurus wichmannianus (Typ)
  • ?Antarctosaurus giganteus von Huene, 1929

Antarctosaurus ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Titanosauria.

Bisher ist ein fragmentarisches Skelett bekannt, das aus der Oberkreide (frühes Campanium) Argentiniens stammt und aus Teilen des Schädels und des Restskeletts besteht. Dieses Skelett wurde 1916 entdeckt und 1929 von dem deutschen Paläontologen Friedrich von Huene erstmals wissenschaftlich beschrieben. Als Typusart benannte von Huene Antarctosaurus wichmannianus. Im selben Jahr beschrieb von Huene eine weitere Art, die er wegen der gigantischen Größe der Knochen Antarctosaurus giganteus nannte.

Seitdem wurden drei weitere Arten aus Indien, Kasachstan und Brasilien beschrieben, von denen jedoch, wie spätere Studien zeigten, keine tatsächlich zu Antarctosaurus gehört.

Der Name Antarctosaurus (gr. ant- (anti) – „Gegenteil“, arktos – „nördlich“, saura – „Echse“) bedeutet so viel wie „Echse gegenüber vom Norden“ und weist auf den Fundort in Südamerika, einem Kontinent der südlichen Hemisphäre. Der Name hat zwar die gleiche Herkunft wie der Name Antarktika, verweist jedoch nicht auf diesen Kontinent.[2]

  1. Gregory S. Paul: The Princeton Field Guide To Dinosaurs. Princeton University Press, Princeton NJ u. a. 2010, ISBN 978-0-691-13720-9, S. 209, Online.
  2. Ben Creisler: Dinosauria Translation and Pronunciation Guide. Archiviert vom Original am 6. November 2011; abgerufen am 27. August 2014.

Previous Page Next Page