Anurognathus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anurognathus ammoni jagt die schmetterlingsähnliche Florfliege Kalligramma haeckeli | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberjura | ||||||||||||
ca. 150 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Anurognathus | ||||||||||||
Döderlein, 1923 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Anurognathus („schwanzloser Kiefer“) ist eine Gattung von Flugsauriern aus dem Oberjura von Süddeutschland. Die lediglich von zwei Fossilfunden bekannte Gattung mit ihrer Typusart A. ammoni (Döderlein, 1923) ist einer der kleinsten bis heute entdeckten Flugsaurier.