Araeoscelis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Zeichnerische Lebendrekonstruktion von Araeoscelis | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Unterperm | ||||||||||||
298,9 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Araeoscelis | ||||||||||||
Williston, 1910 | ||||||||||||
Arten | ||||||||||||
|
Araeoscelis ist eine Gattung ausgestorbener Reptilien. Sie lebte während des Unterperms und ist somit eine der ersten Diapsida. Fossilien wurden in Nordamerika (USA) gefunden. Araeoscelis wurde erstmals von Samuel Wendell Williston beschrieben. Die Typusart ist Araeoscelis gracilis; eine zweite Art, Araeoscelis casei, wurde 1913 von Robert Broom beschrieben.[1]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen paleo-db.