Areografie oder Areographie (von altgriechisch Άρης Ares für Mars und altgriechisch γράφειν gráfein für beschreiben) bezeichnet die Geografie des Mars, also die Untersuchung, Beschreibung und Kartierung der Oberflächenstrukturen des vierten Planeten des Sonnensystems.
Seine nördliche und seine südliche Hälfte unterscheiden sich deutlich voneinander, was als Dichotomie des Mars bezeichnet wird: die Nordhalbkugel besteht überwiegend aus einer einzigen Tiefebene, während die südliche Hemisphäre um fünf Kilometer über dem Niveau der nördlichen Ebenen liegt.