Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Arsenide

Als Arsenide werden allgemein Arsenverbindungen bezeichnet, in denen sich das Arsen im Oxidationszustand −3 befindet, also das Arsenid-Ion As3− mit drei zusätzlichen Elektronen vorliegt. Diese können als Salze des giftigen Arsenwasserstoffs AsH3 betrachtet werden und sollten nicht mit den Arseniten und Arsenaten verwechselt werden. Weiterhin ist zu beachten, dass organische Verbindungen dieser Form als Arsine bezeichnet werden. Arsenide bilden kovalente und salzartige Strukturen aus.[1]

Beispiele dafür sind so bekannte binäre oder ternäre Halbleitermaterialien wie Galliumarsenid und Aluminiumgalliumarsenid oder auch viele Mineralien, die das Arsenid-Ion als Hauptanion enthalten.[2] Viele der Verbindungen setzen bei Einwirkung von Wasser oder Säuren Arsenwasserstoff frei.

  1. Chemie der Nichtmetalle - Nitride, Phosphide, Arsenide (Uni-Freiburg)
  2. Arsenide. In: Mineralienatlas Lexikon. Geolitho Stiftung, abgerufen am 4. August 2018.

Previous Page Next Page






زرنيخيد Arabic Arsenur Catalan Arsenidy Czech Arsenide English Arseniuro Spanish Arsenidi Finnish Arséniure French ארסניד HE Arsenida ID ヒ化物 Japanese

Responsive image

Responsive image