Arsuf | ||
---|---|---|
Reste der Kreuzfahrerfestung, 2007 | ||
Alternativname(n) | Arsur | |
Staat | Israel | |
Entstehungszeit | 1101 | |
Burgentyp | Niederungsburg | |
Erhaltungszustand | Ruine | |
Ständische Stellung | Barone | |
Geographische Lage | 32° 12′ N, 34° 48′ O | |
Höhenlage | 1 m | |
|
Arsuf (hebräisch אפולוניה, auch als Arsur bekannt; in der Antike Apollonia, später Sozusa) war eine antike Stadt und später Kreuzfahrerstadt und Kreuzfahrerfestung im heutigen Israel, etwa 15 Kilometer nördlich von Tel Aviv. Die archäologische Stätte (Tel Arshaf; תֵּל אַרְשָׁף, auch Apollonia–Arsuf אַפּוֹלוֹנְיָה-אַרְסוּף) gehört heute zur Gemeinde Herzlia und ist Nationalpark.[1]