Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Asclepiodotus

Iulius Asclepiodotus[1] war ein hoher römischer Beamter und Militär des ausgehenden 3. Jahrhunderts.

Die (recht unzuverlässige) Historia Augusta nennt Asclepiodotus als dux unter Kaiser Probus (276–282).[2] 292, also bereits unter Kaiser Diokletian, bekleidete er gemeinsam mit Afranius Hannibalianus das Konsulat. Vermutlich bereits seit etwa 290[3] war er Prätorianerpräfekt, seit 293 unter Kaiser Constantius I. im Nordwesten des Reiches. In dieser Eigenschaft stellte er gemeinsam mit Constantius die römische Herrschaft in Britannien wieder her, wo Carausius und Allectus ein Sonderreich errichtet hatten. Beim Angriff auf Allectus im Jahr 296 verirrte sich Constantius mit seiner Flotte im dichten Nebel an der Isle of Wight, sodass Asclepiodotus als Befehlshaber des anderen Flottenteils den Hauptteil des feindlichen Heeres im Alleingang besiegte.[4] In der Folgezeit wird Asclepiodotus nicht mehr in den Quellen erwähnt.

  1. Der volle Name findet sich in einer Inschrift vom Oescus in Moesia (Nr. 8929 in Hermann Dessaus Inscriptiones Latinae selectae), in allen anderen Quellen erscheint er nur als Asclepiodotus.
  2. Historia Augusta, Vita Probi 22,3.
  3. So mit gutem Argument PLRE, Band 1, S. 115; anders Seeck, in: RE, Band II,2, Sp. 1637, der den Beginn – gestützt auf die an Asclepiodotus gerichteten Gesetze im Codex Iustinianus (5,30,2; 5,31,9; 5,70,4; 8,17,9) – auf 293 festlegt.
  4. Anthony R. Birley: The Roman Government of Britain. Oxford University Press, Oxford 2005, ISBN 0-19-925237-8, S. 385–393.

Previous Page Next Page