Aspide | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Typ | Mittelstrecken-Luft-Luft-Rakete |
Hersteller | Selenia |
Entwicklung | ab 1969 |
Indienststellung | ab 1978 |
Stückpreis | ca. 100.000 US-Dollar (1977) |
Technische Daten | |
Länge | 3650 mm |
Durchmesser | 210 mm |
Gefechtsgewicht | 230 kg |
Spannweite | 1002 mm |
Antrieb | Feststoff-Raketenmotor |
Geschwindigkeit | 4680 km/h |
Reichweite | 35 km |
Ausstattung | |
Zielortung | halbaktives Monopuls Dopplerradar |
Gefechtskopf | 33 kg hochexplosiver Splittergefechtskopf |
Zünder | Annäherungs-, Aufschlagzünder |
Waffenplattformen | Jagdflugzeug, Flugabwehr |
Listen zum Thema |
Die Aspide ist eine Mittelstrecken-Luft-Luft- und Boden-Luft-Rakete, die von den italienischen Streitkräften seit 1978 eingesetzt wird.
Es handelt sich um eine Weiterentwicklung der AIM-7E Sparrow, die von Selenia bereits in etwa 1000 Exemplaren in Lizenz gebaut wurde. Dank der gesammelten Erfahrungen im technischen und operativen Bereich wurden bei der Sparrow verschiedene Verbesserungsmöglichkeiten erkannt, die zur Entwicklung der neuen Aspide führten. Unter anderem wurde ein stärkerer Feststoff-Raketenmotor sowie ein verbesserter Suchkopf eingebaut, der später bei der AIM-7M ebenfalls Verwendung fand. In verschiedenen Versionen wurde die Aspide in 17 Staaten exportiert.