Autotomie

Nach Autotomie regenerierter Teil des Schwanzes (grau) einer Zauneidechse.

Als Autotomie (altgriechisch αυτοτομία autotomía, deutsch ‚Selbst-Schneidung‘) bezeichnet man bei Tieren die Fähigkeit mancher Arten, bei Gefahr einen Körperteil abzuwerfen. Je nach Tiergruppe wächst der abgeworfene Körperteil danach vollständig, unvollständig oder gar nicht nach (Regeneration).[1]

  1. Wilfried Westheide, Reinhard Rieger (Hrsg.): Spezielle Zoologie. 2. Auflage. Teil 1: Einzeller und wirbellose Tiere. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg u. a. 2007, ISBN 978-3-8274-1575-2.

Autotomie

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne