Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Baiersdorf

Wappen Deutschlandkarte
Baiersdorf
Deutschlandkarte, Position der Stadt Baiersdorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 39′ N, 11° 2′ OKoordinaten: 49° 39′ N, 11° 2′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Erlangen-Höchstadt
Höhe: 275 m ü. NHN
Fläche: 11,81 km2
Einwohner: 8074 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 684 Einwohner je km2
Postleitzahl: 91083
Vorwahl: 09133
Kfz-Kennzeichen: ERH, HÖS
Gemeindeschlüssel: 09 5 72 115
Stadtgliederung: 5 Gemeindeteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Waaggasse 2
91083 Baiersdorf
Website: www.baiersdorf.de
Erste Bürgermeisterin: Eva Ehrhardt-Odörfer (SPD)
Lage der Stadt Baiersdorf im Landkreis Erlangen-Höchstadt
KarteBirkach (gemeindefreies Gebiet)Neunhofer ForstMark (gemeindefreies Gebiet)Kraftshofer ForstKalchreuther ForstGeschaidtForst TennenloheErlenstegener ForstBuckenhofer ForstNürnbergNürnbergLandkreis Nürnberger LandFürthLandkreis Neustadt an der Aisch-Bad WindsheimLandkreis FürthErlangenLandkreis AnsbachLandkreis BambergLandkreis BambergLandkreis ForchheimBuckenhofAurachtalEckentalHeroldsbergKalchreuthLonnerstadtMöhrendorfMühlhausen (Mittelfranken)Oberreichenbach (Mittelfranken)SpardorfUttenreuthVestenbergsgreuthWeisendorfWachenrothRöttenbach (bei Erlangen)MarloffsteinHöchstadt an der AischHeßdorfHerzogenaurachHemhofenGroßenseebachGremsdorfBubenreuthBaiersdorfAdelsdorfDormitzer Forst
Karte
Baiersdorf, Luftaufnahme (2015)
Kilometerstein 140
Ortszentrum
Baiersdorf Innenstadt, Luftaufnahme (2015)

Baiersdorf (, fränkisch: Beiaschdoff;[2] früher auch Bayersdorf geschrieben) ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt.

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. D. Fastnacht: Erlangen: ehemaliger Stadt- und Landkreis, S. 21. Dort nach den Regeln des HONB folgendermaßen transkribiert: bâi̯ɒšdǫv.

Previous Page Next Page