Ballblazer ist ein Computer-Sportspiel aus dem Jahre 1985, das vom US-amerikanischen Entwickler und Publisher Lucasfilm Games entwickelt wurde und eine futuristische Adaption des Fußballspiels darstellt. Jeder Spieler steuert eine Art Luftkissenfahrzeug („Rotofoil“), mit dem der Ball („Plasmorb“) möglichst oft in das gegnerische Tor gebracht werden muss.
Ballblazer zeichnete sich durch die im Vergleich zu anderen Spielen der Heimcomputer-Ära besonders realistische Darstellung der Spielphysik aus. Effekte wie Beschleunigung, Massenträgheit, Rückstoß und elastische Stöße sowie die Erdkrümmung wurden überzeugend dargestellt und so in das Spiel eingebunden, dass sie vom Spieler berücksichtigt werden mussten und ihm bei geschickter Ausnutzung einen spielerischen Vorteil brachten.
Bemerkenswert ist auch die algorithmisch generierte Musik, bei welcher der Computer quasi improvisiert, ohne sich jemals exakt zu wiederholen.[1]