Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Barby

Wappen Deutschlandkarte
Barby
Deutschlandkarte, Position der Stadt Barby hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 58′ N, 11° 53′ OKoordinaten: 51° 58′ N, 11° 53′ O
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Salzlandkreis
Höhe: 51 m ü. NHN
Fläche: 152,78 km2
Einwohner: 7911 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 52 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 39249,
39240 (Breitenhagen, Groß Rosenburg, Lödderitz, Sachsendorf, Zuchau)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen: 039298, 03928 (Gnadau), 039294 (Breitenhagen, Groß Rosenburg, Lödderitz), 039295 (Sachsendorf, Zuchau)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: SLK, ASL, BBG, SBK, SFT
Gemeindeschlüssel: 15 0 89 026
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 14
39249 Barby
Website: www.stadt-barby.de
Bürgermeister: Jörn Weinert (CDU)
Lage der Stadt Barby im Salzlandkreis
KarteBarbySeelandSeelandBördeaueSeelandBörde-HakelBörde-HakelIlberstedtBorneSeelandSeelandWolmirslebenGierslebenSeelandGüstenPlötzkauAlsleben (Saale)Nienburg (Saale)EgelnBarbyBernburgCalbe (Saale)Schönebeck (Elbe)BördelandKönnernHecklingenAscherslebenStaßfurt
Karte

Barby (IPA: [ˈbaʁbiːAudiodatei abspielen) ist eine Kleinstadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Bis zur Neubildung der Stadt am 1. Januar 2010 aus den Gemeinden der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Saale (außer Gnadau)[2] hieß die Stadt Barby (Elbe). Gnadau wurde am 1. September 2010 nach Barby eingemeindet.[2] Barby ist von der Regionalplanung der Planungsregion Magdeburg als Grundzentrum ausgewiesen.[3]

  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2023 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. a b Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010. StBA.
  3. Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Magdeburg. 2. Entwurf. Beschluss RV 07/2020 am 29. September 2020.

Previous Page Next Page