Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Bariumchlorat

Strukturformel
Strukturformel von Bariumchlorat
Allgemeines
Name Bariumchlorat
Andere Namen
  • Chlorsaures Barium
  • Chlorsaurer Baryt
Summenformel Ba(ClO3)2
Kurzbeschreibung

farblose, geruchlose Kristalle oder Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 236-760-7
ECHA-InfoCard 100.033.404
PubChem 26059
ChemSpider 24273
Wikidata Q412492
Eigenschaften
Molare Masse 304,24 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

3,18 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

Zersetzung ab 250 °C[1]

Löslichkeit

gut in Wasser (256 g·l−1 bei 20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[2] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 271​‐​302+332​‐​411
P: 280​‐​264​‐​210​‐​221​‐​371+380+375​‐​301+330+331​‐​312​‐​304+340[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Bariumchlorat ist ein Bariumsalz der Chlorsäure. Es besitzt die Formel Ba(ClO3)2 und gehört zur Stoffgruppe der Chlorate.

  1. a b c d e f g Eintrag zu Bariumchlorat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu Barium chlorate im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.

Previous Page Next Page