Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 24′ N, 10° 12′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Unterfranken | |
Landkreis: | Rhön-Grabfeld | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Mellrichstadt | |
Höhe: | 284 m ü. NHN | |
Fläche: | 41,74 km2 | |
Einwohner: | 2039 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 49 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 97654 | |
Vorwahlen: | 09773, 09775 | |
Kfz-Kennzeichen: | NES, KÖN, MET | |
Gemeindeschlüssel: | 09 6 73 116 | |
LOCODE: | DE BX8 | |
Gemeindegliederung: | 8 Gemeindeteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Obergasse 20 97654 Bastheim | |
Website: | www.bastheim.de | |
Erster Bürgermeister: | Tobias Seufert[2] (FW) | |
Lage der Gemeinde Bastheim im Landkreis Rhön-Grabfeld | ||
![]() |
Bastheim (Mundart: Bosde) ist die größte Gemeinde im Besengau im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt.
Der Ortsname erklärt sich aus der Tätigkeit des Besenbindens aus Reisern (Zweigen) der Birke, die aus wirtschaftlicher Not von der Bevölkerung in den Wintern des 18. und 19. Jahrhunderts ausgeübt wurde.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BGM.