Strukturformel
|
|
Allgemeine Strukturformel des Kations mit dem Gegenion Chlorid
|
Allgemeines
|
Name
|
Benzalkoniumchlorid
|
Andere Namen
|
- Alkylbenzyldimethylammoniumchlorid
- Benzyldimethylalkylammoniumchlorid
- BAC
- N-Alkyl-N-benzyl-N,N-dimethylammoniumchlorid
- BENZALKONIUM CHLORIDE (INCI)[1]
|
Summenformel
|
C9H13ClNR (R=C8H17 bis C18H37)
|
Kurzbeschreibung
|
weiße fast geruchlose Masse[2]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Arzneistoffangaben
|
ATC-Code
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
variabel
|
Aggregatzustand
|
fest
|
Schmelzpunkt
|
40 °C [2]
|
Löslichkeit
|
sehr leicht in Wasser (4000 g·l−1 bei 20 °C)[2]
|
Sicherheitshinweise
|
|
Toxikologische Daten
|
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
|
Benzalkoniumchlorid ist ein Gemisch von Alkylbenzyldimethylammoniumchloriden (ABDAC), deren Alkylteil aus C8- bis C18-Ketten besteht.[4] Es ist ein vor allem für seine desinfizierende und konservierende Wirkung bekannter Wirkstoff und gehört zu den quartären Ammoniumverbindungen.
- ↑ Eintrag zu BENZALKONIUM CHLORIDE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 28. Dezember 2019.
- ↑ a b c d e f g Eintrag zu Alkylbenzyldimethylammoniumchlorid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 3. Januar 2023. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Eintrag zu Quaternary ammonium compounds, benzyl-C8-18-alkyldimethyl, chlorides im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 29. Dezember 2019. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
- ↑ Martina Scholz: In vitro-Permeationsstudien von hydrophilen und lipophilen Arzneistoffen an okularen Geweben und Zellkulturen, Dissertation, 2003, Abschnitt 3.2.2.1