Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Name
|
Benzylalkohol
|
Andere Namen
|
|
Summenformel
|
C7H8O
|
Kurzbeschreibung
|
farblose Flüssigkeit mit schwach aromatischem Geruch[3]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Arzneistoffangaben
|
ATC-Code
|
P03AX06
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
108,14 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
flüssig
|
Dichte
|
1,04 g·cm−3 (20 °C)[4]
|
Schmelzpunkt
|
−15 °C[4]
|
Siedepunkt
|
206 °C[4]
|
Dampfdruck
|
- 0,07 hPa (20 °C)[4]
- 0,125 hPa (25 °C)[4]
- 0,63 hPa (45 °C)[4]
- 1,8 hPa (60 °C)[4]
|
Löslichkeit
|
|
Brechungsindex
|
1,5396 (20 °C)[5]
|
Sicherheitshinweise
|
|
MAK
|
Deutschland:
- 22 mg/m−3 oder 5 ml/m−3[7]
|
Toxikologische Daten
|
1230 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[3]
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C
|
Benzylalkohol oder Phenylmethanol ist eine chemische Verbindung aus der Stoffklasse der Alkohole. Verwendung findet er als Duft- und Aromastoff.
- ↑ Eintrag zu BENZYL ALCOHOL in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 13. Februar 2020.
- ↑ Eintrag zu E 1519: Benzyl alcohol in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 6. August 2020.
- ↑ a b c d Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen roempp.
- ↑ a b c d e f g h i j Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen GESTIS.
- ↑ David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-42.
- ↑ Eintrag zu Benzyl alcohol im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. August 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
- ↑ DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft), Hrsg. (2024) MAK- und BAT-Werte-Liste 2024. Erratum Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen und Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte. Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe, Mitteilung 60. Düsseldorf: German Medical Science. https://doi.org/10.34865/mbwl_2024_deu_err