Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Besansegel

Zum Anklicken des Bildes außerhalb der Markierung klicken.
Zum Anklicken des Bildes außerhalb der Markierung klicken.
Besan des Vollschiffs Preußen Geteilter Besan der Bark
Kruzenshtern
Zum Anklicken des Bildes außerhalb der Markierung klicken.
Zum Anklicken des Bildes außerhalb der Markierung klicken.
Besan des Gaffelschoners
Regina Maris
Besan der kuttergetakelten
Ketsch Joshua

Der Besan oder das Besansegel ist ein Segel in Längsschiffsrichtung (Schratsegel) an dem achtersten (hintersten) Mast vieler Segelschiffe. Die Bezeichnung wird auf den meisten Segelschiffen mit mindestens drei Masten und auf manchen zweimastigen Segelschiffen benutzt.

Das Wort Besan ist niederländisch vom arabischen Wort mazan für Mast, dessen Segel das Schiff in gleichmäßiger Fahrt hält. Dieser Begriff gelangte wie auch andere Marinebezeichnungen arabischer Herkunft durch den Mittelmeerhandel in das nördliche Europa. Ältere Formen des Begriffes in deutscher Sprache sind missan (1487) und Meisan (1636). Erst ab dem 16. Jahrhundert erschien die heutige Form mit dem anlautenden Buchstaben b.
Dieses Segel wird manchmal auch Treiber bzw. auf Zeesenbooten Bullsegel oder Bulle genannt.


Previous Page Next Page






Бизан Bulgarian Messana (nàutica) Catalan Artimon French Bezaan Dutch Bezan Polish Бизань Russian Mesansegel Swedish Бізань Ukrainian 尾押 ZH-YUE

Responsive image

Responsive image