Die Biometeorologie (gebildet aus altgriechisch βίος bíos, deutsch ‚Leben‘, μετέωρον metéoron, deutsch ‚Himmelserscheinung, Lufterscheinung‘ und λόγος lógos, deutsch ‚Lehre‘) ist ein Teilgebiet der Meteorologie und interdisziplinäre Wissenschaft. Sie behandelt direkte und indirekte Zusammenhänge zwischen der Atmosphäre, dem Weltraum und biologischen Systemen wie dem Menschen, Tieren und Pflanzen und verschiedenen Ökosystemen.[1] Synonyme Begriffe sind Bioklimatologie und Meteoro-Biologie.