Biorda La Biorde | ||
Blick vom Mont Pèlerin auf das Tal der Biorda | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 3173 | |
Lage | Waadtländer Mittelland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Broye → Zihlkanal → Aare → Rhein → Nordsee | |
Quellgebiet | bei La Pesseta südlich von Attalens 46° 29′ 37″ N, 6° 51′ 11″ O | |
Quellhöhe | ca. 750 m ü. M. | |
Mündung | westlich von Palézieux-Village in die BroyeKoordinaten: 46° 33′ 14″ N, 6° 49′ 27″ O; CH1903: 552880 / 156042 46° 33′ 14″ N, 6° 49′ 27″ O | |
Mündungshöhe | 620 m | |
Höhenunterschied | ca. 130 m | |
Sohlgefälle | ca. 14 ‰ | |
Länge | 9,4 km[1] | |
Einzugsgebiet | 24,84 km²[1] | |
Abfluss[2] AEo: 24,84 km² an der Mündung |
MQ Mq |
550 l/s 22,1 l/(s km²) |
Die Biorda (frankoprovenzalischer Name, früher auch Biordaz geschrieben; französisch La Biorde) ist ein gut neun Kilometer langer linker Nebenfluss der Broye in den Schweizer Kantonen Freiburg und Waadt. Sie entwässert einen Abschnitt des Waadtländer Mittellandes und gehört zum Einzugsbereich des Rheins.