Bistahieversor

Bistahieversor

Der Schädel von Bistahieversor während der Präparation

Zeitliches Auftreten
Oberkreide (Oberes Campanium)[1]
76,4 bis 72 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Theropoda
Tetanurae
Coelurosauria
Tyrannosauroidea
Bistahieversor
Wissenschaftlicher Name
Bistahieversor
Carr & Williamson, 2010

Bistahieversor ist ein Dinosaurier, der zu den Tyrannosauroidea gehörte und 2010 erstmals beschrieben wurde. Einzige Art ist Bistahieversor sealeyi.

Die Gattung wurde nach der Bisti Wilderness Area in New Mexico, wo ihre Fossilien gefunden wurden, und dem lateinischen Wort für Zerstörer (eversor) benannt. Das Art-Epitheton sealeyi ehrt Paul Sealey, der das Holotyp-Exemplar gefunden hat. Bistahieversor lebte in der Oberkreide (spätes Campanium).

Das Holotyp-Exemplar ist ein im anatomischen Zusammenhang erhaltener Schädel mit Skelett. Außerdem wurde ein bruchstückhaft erhaltener Schädel, das Skelett eines Jungtieres sowie ein Teil eines rechten Tränenbeins eines dritten Exemplars gefunden. Für die Erstbeschreibung wurden nur die Schädel untersucht. Seine Gesamtlänge wird auf 8 m geschätzt.[1]

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen paul_10.

Bistahieversor

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne