Borogovia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Fossilien von Borogovia gracilicrus | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberkreide (Campanium)[1] | ||||||||||||
83,6 bis 72 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Borogovia | ||||||||||||
Osmólska, 1987 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Borogovia war eine Gattung theropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Troodontidae, die während der Oberkreide (Campanium) im Gebiet der heutigen Mongolei lebte. Bisher sind lediglich Teile der hinteren Gliedmaßen fossil überliefert. Einzige Art ist Borogovia gracilicrus.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen holtz_08.