Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Breitbildformat

2,35:1-Bild mit Letterbox auf 4:3 gebracht, das ganze Bild ist sichtbar.
Kaschierung im Kino, Format: Breitwand 1,65:1
Kaschierung im Kino, Format: Cinemascope, 2,35:1

Breitbildformate sind Formate für den Kinofilm (meist 35 mm), die ihre große Verbreitung ab den 1950er Jahren erfuhren. Damit werden alle Bildformate bezeichnet, die breiter als das sogenannte Normalbild oder Academy ratio (1,33:1 oder 1,37:1) sind. Die gängigsten Breitbildformate sind die nicht-anamorphotischen Formate europäisches Breitwandformat (1,66:1) und amerikanisches Breitwandformat (1,85:1) und die anamorphotischen Formate wie Panavision oder Cinemascope (2,35:1).[1] Im Fernsehbereich existiert zusätzlich das 16:9-Format (1,78:1), das sich mit Full HD durchgesetzt hat. Obgleich selten, existieren auch anamorphotische 16-mm-Filmkopien.

  1. Geschichtlicher Abriss zu Cinemascope, Panavision und anderen anamorphotischen Breitbildformaten auf Widescreenmuseum.com

Previous Page Next Page






شاشة عريضة Arabic Pantalla ampla Catalan Widescreen English Larĝa ekrano EO Pantalla ancha Spanish صفحه عریض FA Format écran large French Cineama leathanscáileáin GA Layar lebar ID Widescreen Italian

Responsive image

Responsive image