Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Brig-Visp-Zermatt-Bahn

Brig–Zermatt
Elektrotriebwagen MGB BDSeh 4/8 und BVZ ABDeh 8/8 in Zermatt
Elektrotriebwagen MGB BDSeh 4/8 und BVZ ABDeh 8/8 in Zermatt
Strecke der Brig-Visp-Zermatt-Bahn
Streckennummer (BAV):140
Fahrplanfeld:140 (Brig–Visp–Zermatt)
141 (Täsch–Zermatt)
144 (Glacier-Express)
Streckenlänge:43,985 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:11 kV 16,7 Hz ~
Maximale Neigung:Adhäsion 25 
Zahnstange 125 
Minimaler Radius:80 m
Zahnstangensystem:Abt
Strecke
von Disentis/Mustér (seit 2007)
Bahnhof
0,00[1] Brig MGB-fo 672 m ü. M.
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
nach Disentis/Mustér (bis 2007)
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
ehem. Depot Brig (FO)
ehemaliger Wechsel des Eisenbahninfrastrukturunternehmens
ehem. Eigentumsgrenze FO–BVZ
Brücke über Wasserlauf
Saltina-Brücke (19 m)
Abzweig geradeaus und nach links
1,95 Depot Glisergrund
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
3,89 Gamsensand früher Gamsen 661 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
6,19 Eyholz 653 m ü. M.
Bahnhof
8,87 Visp MGB-bvz 650 m ü. M.
Abzweig geradeaus und ehemals von links
ehem. Depot Visp
Strecke mit Straßenbrücke
Kantonsstrasse, ehem. A9 (53 m)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
9,67 Vispesand 655 m ü. M.
Autobahn A9 (34 m)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
12,37 Sefinot (seit 2017) 677 m ü. M.
Strecke mit Straßenbrücke
Kantonsstrasse
Strecke mit Straßenbrücke
Ritibrücke
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
14,94 Ackersand 697 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Ackersandbrücke (47 m)
15,23 Beginn Zahnstange
Bahnhof
16,25 Stalden-Saas
Luftseilbahn nach StaldenriedGspon
800 m ü. M.
Brücke
Talstrasse (19 m)
Tunnel
Nassbäumen (58 m)
17,27 Ende Zahnstange
Tunnel
Lochgraben (45 m)
Tunnel
Merlenbirken (28 m)
Tunnel
Mühlebach (31 m)
Brücke über Wasserlauf
Mühlebach (67 m)
Tunnel
Unter Mühlebach (90 m)
Tunnel
Faulkinn (22 m)
Brücke
Faulkinn I (62 m)
Brücke
Faulkinn II (35 m)
Brücke
Faulkinn III (86 m)
Bahnhof
19,74 Kalpetran
Luftseilbahn nach Embd
897 m ü. M.
Tunnel
Tschongbach-Galerie (121 m)
Brücke über Wasserlauf
Kipfenbrücke (149 m)
21,07 Beginn Zahnstange
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
21,92 Kipferwald 973 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Kipferwald (78 m)
Brücke über Wasserlauf
Sellibrücke (73 m)
23,47 Ende Zahnstange
Tunnel
Jungbach (290 m)
Bahnhof
24,87 St. Niklaus VS
Luftseilbahn nach Jungen
1127 m ü. M.
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
26,87 Schwiedernen (seit 2017) 1161 m ü. M.
26,69 Beginn Zahnstange
Tunnel
Blattbach (131 m)
27,49 Ende Zahnstange
Brücke über Wasserlauf
Mattwald (28 m)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
29,15 Mattsand 1232 m ü. M.
Bahnhof
30,45 Herbriggen 1255 m ü. M.
31,31 Beginn Zahnstange
Brücke
Birchbach (30 m)
34,32 Ende Zahnstange
Bahnhof
34,56 Randa 1406 m ü. M.
Bahnhof
37,49 Täsch Monte Rosa (seit 1988) 1431 m ü. M.
Bahnhof
38,29 Täsch 1438 m ü. M.
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
39,70 Täschsand 1453 m ü. M.
39,97 Beginn Zahnstange
Brücke über Wasserlauf
Täschsand (41 m)
Tunnel
Täschwang-Galerie (642 m)
40,88 Ende Zahnstange
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
40,99 Kalter Boden 1548 m ü. M.
Tunnel
Galerie Kalter Boden (729 m)
Tunnel
Schusslaui-Galerie (235 m)
Tunnel
Luegelwang-Galerie (312 m)
Tunnel
Herd/Spissfluh (36 m)
Tunnel
Schafgraben-Galerie (260 m)
Abzweig geradeaus und nach links
Anschlussgleis zur Gornergratbahn
Kulminations-/ScheitelpunktKopfbahnhof Streckenende
43,98 Zermatt Anschluss Gornergrat 1605 m ü. M.
Standseilbahn nach Sunnegga

Die Brig-Visp-Zermatt-Bahn (BVZ) – offizielle Eigenbezeichnung von 1991 bis 2002 BVZ Zermatt-Bahn – war eine meterspurige Schmalspurbahn im Schweizer Kanton Wallis. 1891 als Visp-Zermatt-Bahn (VZ) eröffnet, ging sie am 1. Januar 2003 zusammen mit der Furka-Oberalp-Bahn (FO) in der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) auf. Die 44 Kilometer lange Bahnstrecke ist Bestandteil der Route des nach St. Moritz verkehrenden Glacier-Express und verbindet den autofreien Ferienort Zermatt mit den Gemeinden Visp und Brig-Glis im Rhonetal.

  1. Originale (BVZ) und aktuelle (BAV+MGB) Kilometrierung von Brig nach Zermatt.

Previous Page Next Page