Die Abkürzung CATOBAR (Catapult Assisted Take Off Barrier Arrested Recovery) bezeichnet ein System, bei dem Flugzeuge mittels eines Flugzeugkatapults gestartet und über Fanghaken nach der Landung abgebremst werden.[1] Das System wird genutzt, um auf dem begrenzten Platz eines Flugzeugträgers Flugzeuge mit hoher Nutzlast oder einem geringen Schub-Gewicht-Verhältnis zu starten und zu landen.[1] Die Flugdecks von Flugzeugträgern sind flach und die Flugzeuge sind mit einer Aufnahmevorrichtung zum Einhaken des Katapults und Fanghaken ausgestattet. Aktuell gibt es zwei Arten von Katapulten. Das Dampf- und das elektromagnetisch (EMALS) angetriebene.
Mit dem CATOBAR System lassen sich höhere Nutzlasten bzw. Gesamtmassen starten. Außerdem können auch Flugzeuge mit einem geringen Schub-Gewicht-Verhältnis wie beispielsweise die Grumman E-2 von einem Flugzeugträger gestartet werden. Als Nachteil wird der für den Betrieb erhöhte Wartungs- und Betriebsaufwand (Bedienmannschaft) angesehen.[1]
Bereits die ersten Flugzeugträger, wie beispielsweise die Langley, nutzten CATOBAR.