Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


COGOG-Antrieb

Ein COGOG-Antrieb (für combined gas or gas) ist ein Schiffsantriebskonzept, bei dem zwei verschiedene Gasturbinen auf die Antriebswellen geschaltet werden können. Eine hocheffiziente, leistungsschwächere Turbine wird für die Marschfahrt verwendet, während eine leistungsstärkere Turbine für hohe Geschwindigkeiten zum Einsatz kommt.[1]

Wie beim COGAG-Antrieb besteht der Vorteil im reduzierten Treibstoffverbrauch, da eine kleinere Turbine bei 100 % Leistung weniger Treibstoff verbraucht als eine doppelt so leistungsstarke, die mit 50 % Leistung gefahren wird. Im Unterschied zum COGAG-Konzept werden hier die Turbinen für Marsch- und Schnellfahrt nicht parallel, sondern stets nur einzeln benutzt. Dadurch fällt das komplizierte Sammelgetriebe des COGAG-Antriebs weg, der Preis ist ein höheres Gesamtgewicht des Antriebs bei derselben Maximalleistung.

COGOG kommt vor allem bei Kriegsschiffen zum Einsatz. Beispiele sind die Fregatten der niederländischen Kortenaer-Klasse, die Lenkwaffenkreuzer der russischen Slawa-Klasse und die Zerstörer der kanadischen Iroquois-Klasse.

  1. Queen Elizabeth-class aircraft carrier (CVF) Machinery and Propulsion. Navy matters, archiviert vom Original am 9. Dezember 2009; abgerufen am 5. Mai 2016 (englisch).

Previous Page Next Page






COGOG Czech Combined gas or gas English COGOG Spanish COGOG Italian COGOG Japanese COGOG Korean COGOG Polish COGOG Russian COGOG Turkish COGOG Ukrainian

Responsive image

Responsive image