a | b | c | d | e | f | g | h | ||
8 | 8 | ||||||||
7 | 7 | ||||||||
6 | 6 | ||||||||
5 | 5 | ||||||||
4 | 4 | ||||||||
3 | 3 | ||||||||
2 | 2 | ||||||||
1 | 1 | ||||||||
a | b | c | d | e | f | g | h |
Bei der Caro-Kann-Verteidigung oder kurz Caro-Kann handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels. Sie zählt zu den Halboffenen Spielen und ist in den ECO-Codes unter den Schlüsseln B10 bis B19 klassifiziert. Benannt wurde sie nach dem englischen Schachspieler Horatio Caro und dem österreichischen Schachspieler Marcus Kann.
Die Grundstellung der Caro-Kann-Verteidigung entsteht nach den Zügen (in algebraischer Notation):
1. e2–e4 c7–c6