Caudipteryx | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abguss eines Fossils von Caudipteryx zoui im Hong Kong Science Museum. | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Unterkreide (spätes Barremium bis frühes Aptium)[1] | ||||||||||||
129,4 bis 123 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Caudipteryx | ||||||||||||
Ji, Currie, Norell & Ji, 1998 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Caudipteryx ist eine Gattung gefiederter, theropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Oviraptorosauria aus der Unterkreide Liaonings (Volksrepublik China). Von dieser Gattung sind zwei Arten bekannt: Caudipteryx zoui und Caudipteryx dongi. Es handelte sich um kleine, vogelähnliche Tiere, die einen fast unbezahnten Schnabel, Armschwingen und einen kurzen Schwanz aufwiesen, der in einem Fächer von Federn endete.