Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Chakram

Sikhs mit Chakrams, beschriftet Nihang Abchal Nagar („Nihangs aus Hazur Sahib“), 1844

Das Chakram (von Sanskrit: चक्र, cakra n., Nom. Sg. cakram, dt.: „Kreis“ oder „Rad“) ist eine Wurfwaffe, die in Indien benutzt wurde. Sie besteht aus einem flachen Metallring mit einem scharfen äußeren Rand von 12 bis 30 cm Durchmesser.

Die frühesten Hinweise auf diese Waffe stammen aus den Ramayana- und Mahabharata-Epochen (also um 400 v. Chr. – 400 n. Chr.). Sie wurde von indischen Soldaten – in späterer Zeit zumeist von Sikhs – verwendet.

Eine Methode des Chakram-Wurfs besteht darin das Chakram rasch um den Zeigefinger zu wirbeln, dann über den Kopf, und zielsicher loszulassen.[1]

Das Chakram hat eine Reichweite von 40 bis 50 Metern. Aufgrund der aerodynamischen Form ist es im Flug seitenwindunempfindlich. Die als Sportgerät bekannten Frisbeescheiben (insbesondere die ebenfalls ringförmigen Aerobies) haben ähnliche Flugeigenschaften.

  1. Das Große Jugendbuch Nr. 3, Kapitel: Waffen des Ostens

Previous Page Next Page






Чакрам Bulgarian Čakram Czech Chakram Danish Chakram English Chakram Spanish چاکرام FA Chakrami Finnish Chakram French चक्रम् HI Cakram ID

Responsive image

Responsive image