Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Chatschkar

Chatschkar in Goschawank, gefertigt 1291 durch Phogos

Chatschkar (armenisch խաչքար, transliteriert Xač'k‘ar, „Kreuzstein“) ist in der Tradition der Armenischen Kirche ein kunstvoll behauener Gedächtnisstein mit einem Reliefkreuz in der Mitte, das von geometrischen und pflanzlichen Motiven umgeben ist. Die aufrecht stehenden, rechteckigen Steinplatten von bis zu drei Meter Höhe sind auf der Schauseite mit Flachreliefs verziert. Sie stellen eines der zentralen kulturellen Symbole der Armenier dar.

Die ältesten Exemplare stammen aus dem 9. Jahrhundert, der gestalterische Höhepunkt der Chatschkare lag im 12./13. Jahrhundert. Anzutreffen sind sie bis Ende des 18. Jahrhunderts. Seit Ende des 20. Jahrhunderts werden erneut Chatschkare hergestellt.

2010 wurde Die Kunst der Kreuz-Stele, Symbolik und Handwerkskunst der Chatschkar von der UNESCO in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.[1]

  1. Armenian cross-stones art. Symbolism and craftsmanship of Khachkars. UNESCO Intangible Cultural Heritage, 2010, abgerufen am 26. November 2023 (englisch).

Previous Page Next Page






خاتشكار Arabic Xatckar AVK Xaçkar AZ Хачкар BE Хачкар BE-X-OLD Хачкар Bulgarian Khatxkar Catalan Chačkar Czech Хачкар CV Χατσκάρ Greek

Responsive image

Responsive image