Ein Clavinet (auch Klavinet) ist ein analoges, elektro-mechanisches Tasteninstrument mit 60 Tasten und wurde von Hohner in Deutschland gebaut. Es wurde 1964 von Ernst Zacharias[1] erfunden. Das als „Elektrisches Clavichord“, dessen Klang es imitieren sollte,[1] entwickelte Clavinet wurde besonders in den 1970er Jahren bei vielen Funk- und Rock-Aufnahmen eingesetzt.