Corantijn Courantyne | ||
Wonotobo-Wasserfall, 2005 | ||
Daten | ||
Lage | Guyana, Suriname | |
Flusssystem | Corantijn | |
Zusammenfluss von | New River und Coeroeni 3° 21′ 26″ N, 57° 34′ 21″ W | |
Quellhöhe | ca. 160 m | |
Mündung | in den AtlantikKoordinaten: 5° 52′ 16″ N, 57° 7′ 35″ W 5° 52′ 16″ N, 57° 7′ 35″ W | |
Mündungshöhe | 0 m | |
Höhenunterschied | ca. 160 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,35 ‰ | |
Länge | ca. 457 km | (einschl. Coeroeni und Sipaliwini: 873 km)|
Einzugsgebiet | 67.600 km²[1] | |
Abfluss[1] AEo: 67.600 km² |
MQ Mq |
1570 m³/s 23,2 l/(s km²) |
Rechte Nebenflüsse | Lucie, Kabalebo | |
Flusslauf |
Der Corantijn (englisch Courantyne) ist ein 457 km langer Fluss in Südamerika. Er bildet die Grenze zwischen Guyana und Suriname, gehört aber laut Schiedsgerichtspruch vollständig zum surinamischen Staatsgebiet. Einschließlich der Quellflüsse Coeroeni und Sipaliwini beträgt die Gesamtlänge 873 km.