Cro-Mags | |
---|---|
Cro-Mags live auf dem Reload Festival 2024 | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | New York City (Vereinigte Staaten) |
Genre(s) | Hardcore, Crossover Thrash |
Gründung | 1981 oder 1982, 1998 |
Auflösung | 1994 |
Website | www.cro-mags.com |
Gründungsmitglieder | |
Bass |
Harley Flanagan (1981–1993, 1999–2002) |
Gitarre |
Dave Stein |
Schlagzeug |
Dave Hahn (1981) |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang (seit 2019), Bass |
Harley Flanagan |
Gitarre |
Rocky George (1999–2001, 2002–2003, seit 2019) |
Gitarre |
Joseph Affe (seit 2020) |
Schlagzeug |
Garry „G-Man“ Sullivan (1999, 2001–2003, seit 2019) |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang |
John Joseph (1982, 1984–1987, 1991–1999, 2002–2003, 2008–2019) |
Gesang |
Eric J. Casanova (1982–1984) |
Gitarre |
Kevin „Parris“ Mitchel Mayhew (1982–1991, 1999–2001) |
Gitarre |
Doug Holland (1985–1989, 1991–1993, 1996–1999, 2001) |
Gitarre |
Rob Buckley (1989–1991, 1993–1995, 2001) |
Gitarre |
Gabby Abularach (1991–1995, 2019–2020) |
Gitarre |
A.J. Novello (2008–2019) |
Gitarre |
Craig Setari |
Bass |
Franklin Rhi (2002–2003) |
Schlagzeug |
Maxwell „Mackie“ Jayson (1984–1986, 1996–1999, 2008–2019) |
Schlagzeug |
Petey Hines (1986–1989) |
Schlagzeug |
Dave Di Censo (1989–1995) |
Schlagzeug |
Ryan Krieger (1999–2001) |
Cro-Mags ist eine US-amerikanische Hardcoreband aus New York. Sie zählt zu den kommerziell erfolgreichsten Vertretern des New York Hardcore. Ihr musikalischer Stil ist durch britischen Oi-Punk sowie Thrash Metal beeinflusst. Der Bandname soll laut Harley Flanagan die Vorstellung von einem „modernen Cro-Magnon-Menschen“ hervorrufen, also einer Art postzivilisatorischem Menschentypus.