Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 14′ N, 14° 15′ O | |
Bundesland: | Sachsen | |
Landkreis: | Bautzen | |
Verwaltungsverband: | Am Klosterwasser | |
Höhe: | 170 m ü. NHN | |
Fläche: | 13,33 km2 | |
Einwohner: | 1036 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 78 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 01920 | |
Vorwahl: | 035796 | |
Kfz-Kennzeichen: | BZ, BIW, HY, KM | |
Gemeindeschlüssel: | 14 6 25 080 | |
LOCODE: | DE CSI | |
Gemeindegliederung: | 6 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Am Hirtenquell 4 01920 Crostwitz | |
Website: | www.crostwitz.de | |
Bürgermeister: | Marko Klimann (CDU) | |
Lage der Gemeinde Crostwitz im Landkreis Bautzen | ||
Crostwitz, obersorbisch , ist ein Ort und die zugehörige Gemeinde im Zentrum des ostsächsischen Landkreises Bautzen und befindet sich ca. 12 km östlich der Stadt Kamenz. Die Gemeinde zählt zur Oberlausitz und ist Mitglied im Verwaltungsverband Am Klosterwasser. Crostwitz ist eines der Zentren des sorbischen Siedlungsgebietes in Sachsen.
Der Ortsname ist – wie bei Crostau – vom altslawischen Wort chróst für „Gebüsch“ abgeleitet (vgl. obersorbisch chrósćina = Gestrüpp, Buschwerk).[2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen EichlerWalther.