Dahalokely

Dahalokely

Fossile Halswirbelknochen aus dem Holotyp von Dahalokely tokana

Zeitliches Auftreten
Oberkreide (Turonium)
ca. 89,7 bis 93,9 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Neotheropoda
Ceratosauria
Abelisauroidea
Noasauridae
Dahalokely
Wissenschaftlicher Name
Dahalokely
Farke & Sertich, 2013[1]
Art
  • Dahalokely tokana Farke & Sertich, 2013

Dahalokely ist eine ausgestorbene Gattung theropoder Dinosaurier. Ihre Angehörigen lebten während der späten Kreidezeit auf Indo-Madagaskar und wurden wahrscheinlich rund 3,5 bis 5,5 m lang. Ihre fossilen Überreste wurden 2007 in der madegassischen Ambolafotsy-Formation gefunden und 2013 von Andrew Farke und Joseph Sertich als neue Gattung und Art – Dahalokely tokanabeschrieben. Auf Basis ihrer osteologischen Merkmale ordneten die beiden Autoren Dahalokely als einen ursprünglichen Vertreter der Noasauridae ein. Der Lebensraum der Tiere lag in Küstennähe, ihre systematische Position legt eine carnivore Ernährung nahe.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen farke2013-3.

Dahalokely

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne