De-la-Penne-Klasse
Luigi Durand de la Penne Luigi Durand de la Penne
|
Schiffsdaten
|
Land
|
Italien Italien
|
Schiffsart
|
Zerstörer
|
Bauwerft
|
Fincantieri, Riva Trigoso
|
Bauzeitraum
|
1988 bis 1993
|
Stapellauf des Typschiffes
|
20. Oktober 1989
|
Gebaute Einheiten
|
2
|
Dienstzeit
|
seit 1993
|
|
Schiffsmaße und Besatzung
|
Länge
|
147,7 m (Lüa)
|
Breite
|
16 m
|
Tiefgang (max.)
|
6,7 m
|
Verdrängung
|
5.400 tn.l.
|
|
Besatzung
|
377 Mann
|
|
Maschinenanlage
|
Maschine
|
CODOG-Antrieb 2 GE/Avio LM2500 Gasturbinen 2 Grandi Motori Trieste BL-230-20-DVM Diesel
|
Maschinenleistung
|
55.000 PS (40.452 kW)
|
Höchstgeschwindigkeit
|
32 kn (59 km/h)
|
Propeller
|
2 Verstellpropeller fünfflügelig
|
|
|
Bewaffnung
|
|
Sensoren
|
- AA-Radar Hughes SPS 52C (3D) E-Band
- EW-Radar Selenia SPS 768 (RAN 3L) D-Band
- ASu-Radar SPS 702
- Navigation SMA SPN 703 (3 RM 20), SMA SPN-748
- Einsatzführungssysteme: IPN-20 (SADOC-2), SYS-1(V)2, Link 11, 14, SATCOM
- Feuerleitsysteme:
- SPS-774 (RAN-10S) für Albatros
- SPG 51D für SM-1MR
- 4 SPG 775 (RTN-30X)
|
|
Die De la Penne-Klasse ist eine Zerstörerklasse der italienischen Marina Militare.