Diamantinasaurus

Diamantinasaurus

Lebendrekonstruktion von Diamantinasaurus matildae. Aus Hocknull und Kollegen, 2009.

Zeitliches Auftreten
Unterkreide (spätes Albium)[1]
107,5 bis 100,5 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Sauropoden (Sauropoda)
Macronaria
Titanosaurier (Titanosauria)
Lithostrotia
Diamantinasaurus
Wissenschaftlicher Name
Diamantinasaurus
Scott A. Hocknull et al., 2009
Art
  • Diamantinasaurus matildae
Skelettrekonstruktion von Diamantinasaurus. A: rechte Seite, B: linke Seite. Aus Hocknull und Kollegen, 2009.
Handskelett von Diamantinasaurus inklusive Handkralle (rechts im Bild). Aus Hocknull und Kollegen, 2009.

Diamantinasaurus ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Titanosauria, die in der Unterkreide Australiens lebte.

Diese Gattung wurde 2009 mit der einzigen Art, Diamantinasaurus matildae, erstmals wissenschaftlich beschrieben. Bisher ist ein fragmentarisches, schädelloses Skelett bekannt, das aus dem Schultergürtel, dem Vorderbein, dem Becken sowie Teilen der Hinterbeine besteht und aus dem späten Albium der Winton-Formation von Queensland stammt.

Diamantinasaurus war ein abgeleiteter (moderner) Titanosaurier, der zur Gruppe Lithostrotia gezählt wird; dieselbe Gruppe, die auch die besser bekannten Gattungen Opisthocoelicaudia und Saltasaurus enthält. Einzigartig für einen abgeleiteten Titanosauria ist das Vorhandensein einer Handkralle.

  1. Gregory S. Paul: The Princeton Field Guide To Dinosaurs. Princeton University Press, Princeton NJ u. a. 2010, ISBN 978-0-691-13720-9, S. 207, Online.

Diamantinasaurus

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne