Dicranocephalus ist die einzige Gattung der Familie Stenocephalidae innerhalb der Wanzen-TeilordnungPentatomomorpha. Die Wanzen werden im Deutschen teilweise auch als „Wolfsmilchwanzen“ bezeichnet. Manche Autoren vertreten die Ansicht, dass die Familie Stenocephalidae eine weitere Gattung, Psotilnus, und insgesamt 30 bis 36 Arten umfasst. Moulet (1995) synonymisierte diese Gattung mit Dicranocephalus und reduzierte die Artenanzahl auf Grund von Synonymie auf 16. Diese Betrachtungsweise ist jedoch nicht unumstritten und wurde etwa von Tshernova nicht geteilt, der die Synonymisierungen 1996 wieder rückgängig machte. Die Diskrepanz ergibt sich vor allem in der Betrachtung von Dicranocephalus agilis, bei der es sich entweder um einen Artkomplex, oder eine weit verbreitete, polymorphe Art handelt.[1] 5 Arten kommen in Europa vor,[2] 3 davon in Mitteleuropa.[3]
↑Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen abrs.
↑Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen www.faunaeur.org.
↑Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Wachmann.