Dicrocoeliidae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kleiner Leberegel (Dicrocoelium dendriticum) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Dicrocoeliidae | ||||||||||||
Looss, 1899 |
Die Dicrocoeliidae sind eine Familie der Saugwürmer mit über 400 Arten.[1] Die Adulten leben als Parasiten in der Leber, den Gallengängen, der Gallenblase, dem Darm oder der Bauchspeicheldrüse von Amphibien, Reptilien, Vögeln und Säugetieren. Die systematische Einordnung dieser Familie in die übergeordneten Taxa ist nicht endgültig geklärt.[2] Typgattung ist Dicrocoelium.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Gibson236.