Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Diisopropylfluorphosphat

Strukturformel
Struktur von Diisopropylfluorphosphat
Allgemeines
Name Diisopropylfluorphosphat
Andere Namen
  • Diisopropylphosphofluoridat
  • Diproxy-(2)-phosphorylfluorid
  • Fluorphosphorsäurediisopropylester
  • Fluostigmin
  • Isofluorphat
Summenformel C6H14FO3P
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 55-91-4
EG-Nummer 200-247-6
ECHA-InfoCard 100.000.225
PubChem 5936
ChemSpider 5723
DrugBank DB00677
Wikidata Q384993
Eigenschaften
Molare Masse 184,15 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,06 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

−82 °C[1]

Dampfdruck
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 300+310+330
P: 260​‐​262​‐​264​‐​280​‐​302+352+310​‐​304+340+310​‐​403​‐​233[1]
Toxikologische Daten
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Diisopropylfluorphosphat (DFP oder DIFP) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der organischen Phosphorsäureester. Die farblose Flüssigkeit wirkt wie viele andere Mitglieder der Stoffgruppe als Nervengift.

  1. a b c d e f g h Eintrag zu Diisopropylfluorphosphat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 10. Januar 2025. (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu Isofluorphat. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 9. April 2014.

Previous Page Next Page