Dilophosauridae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Lebensbild von Dilophosaurus wetherilli, die Typusart der Familie. | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Unterjura (Hettangium bis Sinemurium) | ||||||||||||
201,3 bis 190,8 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Dilophosauridae | ||||||||||||
Charig & Milner, 1990 | ||||||||||||
Gattungen | ||||||||||||
|
Die Dilophosauridae sind eine umstrittene Familie mittelgroßer Theropoden. Dilophosauriden gehörten zu den ersten größeren fleischfressenden Dinosauriern, Fossilien sind aktuell nur aus dem Unterjura bekannt, einige neuere Funde sprechen aber eventuell auch für ein Vorhandensein in der Trias.[1]