Dimitroff-Bataillon

Flagge der Interbrigaden

Das Dimitroff-Bataillon war ein Bataillon der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg. Es war nach dem bulgarischen Kommunisten Georgi Dimitroff benannt. Ein Befehlshaber des Bataillons war Josip Broz (Pseudonym Tschapajew), der spätere jugoslawische Staatspräsident Tito.

Im Dezember 1936 wurde aus 800 Milizionären aus dem Balkan und griechischen Verbannten das 18. Bataillon formiert, darunter waren etwa 400 Bulgaren, 160 Griechen und 25 Jugoslawen.

Die Aufstellung des Dimitroff-Bataillons erfolgte im Dezember 1936 in Albacete, dem zentralen Stützpunkt und Ausbildungslager der Internationalen Brigaden. Das Bataillon wurde Teil der XIII. Internationalen Brigade. Es erhielt die Bezeichnung No 18. Am 31. Januar 1937 wurde es zudem Teil der XV. Internationalen Brigade mit dem englischen Saklatvala-Bataillon und dem französisch-belgischen Louise-Michel-Bataillon. Die XV. Internationale Brigade erhielt später den Ehrennamen „Abraham Lincoln“. Der Kommandeur der Brigade war General Gal (János Gálicz). Stabschef war George Nathan.


Dimitroff-Bataillon

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne