Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Doppelkloster

Als Doppelkloster bezeichnete man einen Klosterbezirk, in dem Mönche und Nonnen unter der Leitung eines gemeinsamen Ordensoberen leben, wobei die männlichen und weiblichen Kommunitäten voneinander getrennt sind. Das einzige heute noch erhaltene Doppelkloster besteht aus den klösterlichen Gemeinschaften von Einsiedeln und Fahr.

Stifte, in denen Kanoniker und Kanonissen unter der Leitung einer Äbtissin oder eines Propstes wohnen, werden auch als Doppelkloster benannt. Auch ein Domkapitel kann mit einer weiblichen Klostergemeinschaft verbunden sein.


Previous Page Next Page